Der einfachste und kostengünstigste Weg für Sie ist der Online-Zugang über jobcenter.digital.
Über das Online-Portal werden Sie Schritt für Schritt durch die Antragstellung geführt und können alle benötigten Unterlagen hochladen.
Dadurch sparen Sie Zeit und Geld und Ihr Antrag kann zeitnah bearbeitet werden.
Hierfür sind lediglich drei Schritte notwendig.
Voraussetzung für die Nutzung der Online-Plattform ist eine Registrierung unter jobcenter.digital. Nach der Registrierung wird Ihnen Ihr persönlicher Zugangscode per Post zugesandt.
Oder nutzen Sie bereits die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit?
Dann sind Sie schon „registriert“ und können sich mit Ihrer Jobbörsen-Kennung auch bei jobcenter.digital anmelden.
Kennen Sie die BundID schon?
Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto, mit welchem Sie sich bei einer Vielzahl von Behörden online ausweisen und die umfangreichen digitalen Angebote nutzen können. Damit können Sie jobcenter.digital ganz einfach ohne zusätzlichen Zugangscode nutzen.
Jetzt können Sie den Antrag ganz bequem von zu Hause ausfüllen. Sie können auch während des Ausfüllens pausieren; die von Ihnen bereits gemachten Angaben werden zwischengespeichert.
Bitte geben Sie bei der Antragstellung unbedingt Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen erreichen können.
Sie möchten Ihren Antrag lieber schriftlich stellen? Auch das ist kein Problem.
Bitte laden Sie hier die notwendigen Unterlagen herunter.
Ganz wichtig! Bitte leserlich schreiben und den Antrag handschriftlich unterschreiben.
Welche weiteren Unterlagen und Nachweise Sie benötigen erfahren Sie hier.
Merkblätter und Ausfüllhinweise - auch in anderen Sprachen – finden Sie hier.
Ergänzend hierzu helfen Ihnen die Erklärvideos die Anträge besser zu verstehen und richtig auszufüllen. Klicken Sie auf den entsprechenden Link und erfahren Sie Schritt für Schritt was Sie tun müssen:
Erklärvideo Hauptantrag ausfüllen
Erklärvideo Anlagen zum Hauptantrag richtig ausfüllen: Anlage KI, Anlage WEP, Anlage EK
Die Erklärvideos sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
Der einfachste und kostengünstigste Weg für Sie ist der Online-Zugang über jobcenter.digital.
Über das Online-Portal werden Sie Schritt für Schritt durch die Antragstellung geführt und können alle benötigten Unterlagen hochladen.
Dadurch sparen Sie Zeit und Geld und Ihr Antrag kann zeitnah bearbeitet werden.
Hierfür sind lediglich drei Schritte notwendig.
Voraussetzung für die Nutzung der Online-Plattform ist eine Registrierung unter jobcenter.digital. Sie erhalten von uns die Zugangsdaten und falls nötig auch weitere Beratung.
Rufen Sie uns gerne an:
0761 20269-400 (telefonische Erreichbarkeit Mo-Do 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Oder nutzen Sie bereits die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit?
Dann sind Sie schon „registriert“ und können sich mit Ihrer Jobbörsen-Kennung auch bei jobcenter.digital anmelden.
Jetzt können Sie den Antrag ganz bequem von zu Hause ausfüllen. Sie können auch während des Ausfüllens pausieren; die von Ihnen bereits gemachten Angaben werden zwischengespeichert.
Bitte geben Sie bei der Antragstellung unbedingt Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen erreichen können.
Bevor wir die digital beantragten Leistungen an Sie auszahlen können, müssen wir Ihre Identität prüfen.
Hierzu müssen Sie mit Ihrem Ausweisdokument persönlich ins Jobcenter kommen. Dies ist ohne Termin während unserer Öffnungszeiten an der Kundentheke möglich. Die Identitätsprüfung dauert nur wenige Minuten.
Sofern Ihnen eine Vorsprache zu diesen Zeiten nicht möglich sein sollte, können Sie auch einen Termin zur Identitätsprüfung vereinbaren.
Sie möchten Ihren Antrag lieber schriftlich stellen? Auch das ist kein Problem.
Bitte laden Sie hier (InternLink:Download) die notwendigen Unterlagen herunter.
Ganz wichtig! Bitte leserlich schreiben und den Antrag handschriftlich unterschreiben.
Welche weiteren Unterlagen und Nachweise Sie benötigen erfahren Sie hier. (InternLink: Faqs/Welche Unterlagen benötige ich?)
Merkblätter und Ausfüllhinweise – auch in anderen Sprachen – finden Sie hier.
Ergänzend hierzu helfen Ihnen die Erklärvideos die Anträge besser zu verstehen und richtig auszufüllen. Klicken Sie auf den entsprechenden Link und erfahren Sie Schritt für Schritt was Sie tun müssen:
Erklärvideo Hauptantrag ausfüllen
Erklärvideo Anlagen zum Hauptantrag richtig ausfüllen: Anlage KI, Anlage WEP, Anlage EK
Die Erklärvideos sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.